Navigation auf uzh.ch

Suche

Graduate Campus

Leitfaden für Laufbahngespräche für Forschende

Die UZH schafft optimale Bedingungen für Inhaber:innen von Qualifikationsstellen sowie wissenschaftliche Mitarbeitende, um deren Engagement und Selbständigkeit in Forschung, Innovation und Lehre zu fördern. Die UZH unterstützt zudem eine ausgeprägte Feedbackkultur als wichtiges Element in der Karriereentwicklung ihrer Mitarbeitenden, insbesondere des wissenschaftlichen Nachwuchses. Jährliche Laufbahngespräche zur Evaluation der bisherigen Leistungen und zur Diskussion über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Entwicklungsziele sind gerade bei akademischen Mitarbeitenden entscheidend.

Dieser Leitfaden bietet eine Orientierungshilfe für Laufbahngespräche in Bezug auf die Forschung und ist ergänzend zum offiziellen UZH MAB-Formular (Mitarbeitendenbeurteilung) konzipiert. Er deckt verschiedene Bereiche ab, in denen Forschende aktiv sind und Feedback erhalten sollen. Sie sind den Kategorien «Leistung», «Verhalten» und «Weiterentwicklung» zugeordnet und gelten sowohl für die Beurteilung bisheriger Leistungen als auch für die Festlegung von Entwicklungszielen. Dieser Leitfaden soll dazu beitragen, die Laufbahngespräche in Bezug auf die Forschung strukturiert zu führen, und Anregungen für mögliche Diskussionspunkte geben. Es ist nicht die Absicht, dass alle Punkte besprochen werden müssen. Alle anderen Bereiche ausserhalb der Forschung, die in Laufbahngesprächen mit den Mitarbeitenden besprochen werden, sind nicht Gegenstand dieses Leitfadens.

Leitfaden Laufbahngespräche (PDF, 63 KB)

1. Leistung

a. Arbeitserfüllung

  • Forschungstätigkeit:
    Theoretisches & methodisches Wissen im Forschungsfeld; Fortschritt & Engagement Projektarbeit; Fortschritte Qualifikationsziel; Interdisziplinarität; Entwicklungsziele für Folgejahr
  • falls zutreffend:
    Klinische Tätigkeiten: Fachkompetenz; Leistungsnachweise
  • Drittmittelakquise:
    selbst eingeworbene Drittmittel; Beteiligung Drittmittelanträge; Entwicklungsziele für Folgejahr
  • Netzwerke und Kooperationen/Internationalisierung/Mobilität:
    Erfahrungen an anderen Institutionen; aktive Mitarbeit in Netzwerken, Fachgesellschaften, Arbeitsgruppen; internationale Kooperationen anstossen; internationalization at home; Entwicklungsziele für Folgejahr
  • Arbeitsausführung:
    Einhaltung & Förderung gute wissenschaftliche Praxis; Berücksichtigung Open-Science Policy UZH; transparente Angabe bei Nutzung von KI; Einhaltung Policy zur Forschung mit Tieren; Arbeitsumfang

b. Arbeitsergebnis

  • Publikationen:
    veröffentlicht, eingereicht, fertiggestellt, Open Access; persönlicher Beitrag zu Publikationen; Relevanz Ergebnisse im Forschungsgebiet; Rezeption der Ergebnisse; Forschungsdaten erhoben, Datensätze erstellt; Forschungsdaten nach FAIR-Prinzipien aufbereitet und publiziert; Tools, Software, Code erarbeitet & offen geteilt; negative Forschungsergebnisse geteilt und veröffentlicht; Entwicklungsziele für Folgejahr
  • Präsentationen/Konferenzen:
    Präsentation an Veranstaltungen, Konferenzen; Vorträge & Poster; Konferenzen selbst organisiert; Entwicklungsziele für Folgejahr
  • Preise und Auszeichnungen:
    Erhaltene Preise & Auszeichnungen; eingeworbene Stipendien; Nominierung von Kolleg:innen für Preise & Auszeichnungen; Entwicklungsziele für Folgejahr
  • Wissenstransfer und gesellschaftlicher Impact:
    staatliche Beratungs- oder Expertise-Gremien, Politikberatung, Policy-Arbeit; Zusammenarbeit mit Industrie; Patente, Technologietransfer, Start-ups; Wissenschaftskommunikation (z.B. Scientifica-Teilnahme oder Engagement in der Kinderuniversität); Initiativen im Bereich Citizen Science; Entwicklungsziele für Folgejahr

2. Verhalten

Wissenschaftskultur:
faire, korrekte und transparente Anerkennung der Leistung jedes Teammitglieds; Beitrag zu inklusivem Arbeits- und Lernklima; Förderung von Diversität & Inklusion

3. Individuelle Weiterentwicklung

Karrierepläne in der Forschung bzw. nach Abschluss der Forschung; Stärken und Schwächen; persönlicher Entwicklungsplan

Weiterführende Informationen

Neue Anstellungsbedingungen

Das Reglement Rahmenpflichtenhefte umfasst Bestimmungen zur Anstellung von Doktorierenden und Assistierenden und gelten seit 1. Januar 2024.