Header

Suche

Graduate Campus (GRC) im Überblick

Support für Early Career Researchers

Die Promotions- und die Postdoc-Phase sind wesentliche Stationen in der Laufbahn von Wissenschaftler*innen. An der UZH schafft der Graduate Campus (GRC) fakultätsübergreifende Angebote für die Förderung von Early Career Researchers, mit Fokus auf Postdocs.

Durch die gezielte Vergabe von Fördermitteln, die Auszeichnung besonderer Leistungen sowie durch das Angebot an Kursen in überfachlichen Kompetenzen unterstützen wir die Qualität und Visibilität in dieser wichtigen Qualifikationsphase. Mit individuellen Beratungs-, Coachings- und Vernetzungsangeboten fördern wir zudem die Karriereentwicklung. Ergänzend bieten wir Orientierung durch massgeschneiderte Informationsveranstaltungen und über unsere digitalen Kommunikationskanäle.

Organisation

Weiterführende Informationen

GRC Team / Geschäftsstelle

Mehr zu GRC Team / Geschäftsstelle

Zahlen und Fakten | Jahresberichte

Mehr zu Zahlen und Fakten | Jahresberichte

Netzwerkprogramme

Das Netzwerk Dokotratsprogramme und das Netzwerk Konfliktbeauftragte werden organisatorisch durch den GRC betreut. Hierin werden übergreifende Fragen zur Entwicklung des Doktorats aufgegriffen, als auch Massnahmen zur Konfliktprävention erarbeitet.

Weiterführende Informationen

Stiftung Mercator Schweiz

Mehr zu Stiftung Mercator Schweiz

Die Stiftung Mercator Schweiz unterstützte die Aufbau- und Anlaufphase des GRC in den Jahren 2011 bis 2015.

Transdisziplinäre Projekte

Projekte zu Transdisziplinarität und zur Visibilität von Forschungsprojekten, initiiert durch den GRC (Auszug von Projekten entstanden bis Ende 2022):