Navigation auf uzh.ch

Suche

Graduate Campus

Peer Mentoring Groups

As part of its activities to promote junior researchers, the Graduate Campus also supports Peer Mentoring groups with its Peer Mentoring Grants. The aim of peer mentoring is to foster the scientific career of junior researchers within closed - preferably interdisciplinary - and selfinitiated groups. The following Peer Mentoring groups are (currently) funded by the Graduate Campus:

ADI - Analyse Diadischer Interaktion

Group leader: Andrea Horn, Selina Landolt, Michelle Roth

Die Teilnahme an der Peergroup steht allen interessierten Doktorierenden und Postdocs der UZH offen, welche sich in ihrer Forschung mit der Auswertung dyadischer Daten beschäftigen. Aufgrund der interaktiven Gestaltung der monatlichen Treffen und des engmaschigen Kontakts mit den Mentoren wird die Gesamtgruppe auf 15 beschränkt. Alle Teilnehmenden sind aktiv in die Peergroup eingebunden durch 1) gemeinsame Treffen mit der Peergroup einmal/ Monat, 2) Vorstellen und Diskutieren der eigenen Forschungsarbeit und des Ansatzes, dyadische Daten auszuwerten, 3) Teilnahme an Veranstaltungen der Peergroup zur Datenauswertung dyadischer Daten und zur Karriereplanung. Ziel(e) der Gruppe sind die Steigerung der fachlichen und organisatorischen Kompetenz der Peers, je nach Qualifikationsstufe (Doktorat, Postdoktorat) die Erweiterung der bisherigen Forschungsschwerpunkte, ggf. die Ergänzung von zukünftigen Forschungsvorhaben und der fachlichen Kompetenz aller Mitglieder, die Erweiterung der ausserfachlichen Kompetenzen aller Mitglieder (z.B. durch Integration neuer Mitglieder, Teamfähigkeit, Selbstorganisation sowie Sozial- und Kommunikationskompetenz durch die Gruppenarbeit, gegenseitige Motivation und Unterstützung), Erfahrungen sammeln im Bereich der Wissensvermittlung durch gegenseitiges voneinander Lernen und Vermitteln von Expertise, die Entstehung von Publikationen, die für die jeweiligen kumulativen Promotions- und Habilitationsvorhaben der Peers von Bedeutung sind sowie der Aufbau von Kontakten mit internationalen ExpertInnen, die für die Laufbahn der einzelnen bedeutsam und langfristig strategisch nützlich sind.

Contact: Andrea Horn

Further information: Website

Brainfood – exchange of methods and knowledge for early career human neuroimaging researchers

Group leader: Plamina Dimanova, Réka Borbas, Nina Raduner, Nico Ehrhardt

The mission of the peer mentoring group "Brainfood” is to connect young UZH researchers who are investigating the human brain using various neuroimaging methods and help them expand their knowledge. To tailor the contents and the topics of Brainfood’s meetings to the needs and interests of the members, the group encourages researchers to reach out to them with questions and suggestions for topics and speakers. Based on their vision for a peer mentoring group, they offer the following:

  • Database: Creating and providing a database of expertise
  • Lunch seminars “Food for Thought”: Providing a platform for networking and peer feedback

  • Workshops and Talks: Learning opportunities with peers and advanced mentors

Contact: Plamina Dimanova

Further Information: Website

CareerElixier

Group leader: Florence BernaysTheresa Langenmayr, Fulvia Oldrini

Mit Hilfe von CareerElixier wollen wir uns gegenseitig und mit externer Unterstützung über die Voraussetzungen und Bedingungen einer wissenschaftlichen Laufbahn informieren und diese aktiv umsetzen. Um das Kompetenzspektrum einer Wissenschaftlerin und zugleich die besonderen Herausforderungen von Karrieren von Frauen abzudecken, fokussiert sich CareerElixier auf vier Förderungsschwerpunkte: (1) die Förderung von wissenschaftlichen Publikationen, (2) die Akquisition von Drittmitteln, (3) die Vereinbarung von Karriere und Familie, sowie (4) die Verbesserung von Lehrtätigkeiten. Zu Aktivitäten der Gruppe gehören Massnahmen wie interne Workshops und Seminare sowie eine öffentliche Podiumsdiskussion.

Contact: Florence Bernays

Further information: Website

Die Bibel und die Antike Welt

Group leader: Daniel Maier

Interdisziplinarität ist der Schlüssel zu akademischer Forschung im 21. Jahrhundert. Sie steht im Zentrum der Arbeit dieser Projektgruppe. Durch den enormen Anstieg an Wissen und Material in allen Disziplinen der Bibelwissenschaft und den Altertumswissenschaften im weiteren Sinne hat sich in den letzten Jahren ein Trend verstärkt, dass es insbesondere für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler notwendig ist, sich in ihrer eigenen Forschung ein enges Feld zu wählen, um dieses umfassend und kompetent bearbeiten und sich im wissenschaftlichen Diskurs etablieren zu können. Häufig kann diese Engführung zu Theoriedefiziten führen, wenn Inhalte oder Methoden ausserhalb der traditionell gewählten Herangehensweisen eines Fachbereiches liegen. Jedoch ist insbesondere in der Forschung über die Antike, in der geschichtliche Prozesse wie geistige Interaktionen dynamisch verliefen, beispielsweise zwischen dem biblischen Israel, dem alten Orient, und dem antiken Griechenland, welche alle miteinander in Wechselwirkung standen, ein Verständnis der benachbarten Fachgebiete essenziell.

Die Projektgruppe ist insbesondere bestrebt, jungen Nachwuchsforschenden Möglichkeiten des inhaltlichen Austauschs, der professionellen Vernetzung, und der inhaltlichen Bildung zu vermitteln. Dieses soll sich noch mehr als bisher dann auch in deren eigener Lehre und Forschung niederschlagen können. Hierfür soll hier eine Plattform geschaffen werden, welche ein Anfangspunkt für eine Entwicklung der Arbeit in einer Vielfalt von Disziplinen wie der Bibelwissenschaft, der Forschung über das antike Judentum, der klassischen Philologie, der Archäologie, der Geschichte, der Theologie und vielen anderen Feldern sein soll.

Contact: Daniel Maier

 

InterPeer Mentoring

Group leader:Nicole Tamer, Alexandra Bosshard, Anna Graff, Eva Huber, Natalia Morozova

This mentoring group aims to provide a network for junior researchers to exchange experiences and support each other with respect to both academic or scientific matters as well as structural or personal issues. Two core themes will accompany the programme of the mentoring group: the creation of an inclusive and tolerant environment (inclusivity) and a collaborative network of knowledge about a variety of scientific questions specific to our needs (interdisciplinarity). These core themes are addressed in an interactive layered approach. The principal aim of our peer mentoring group is to provide an interdisciplinary, interactive and inclusive support system for female PhD students from diverse backgrounds. Through a multi-layered meeting and contact system as well as personalised post-doc mentors, we hope to complement and enrich our experience as PhD students and post-docs in our institutes. The outcome is a community on which everyone can rely and which continues to contribute to have a positive impact on every member’s research, career and mental health beyond every-day academic life in the following years.

Contact: Nicole Tamer

Further information: Webseite

 

Junge Zürcher Mediävistik

Group leader:Raoul DuBois, Johanna Vogelsanger, Linda Eichenberger, Claudia Tassone, Christoph Uiting

This mentoring group aims to provide a network for junior researchers to exchange experiences and support each other with respect to both academic or scientific matters as well as structural or personal issues. Two core themes will accompany the programme of the mentoring group: the creation of an inclusive and tolerant environment (inclusivity) and a collaborative network of knowledge about a variety of scientific questions specific to our needs (interdisciplinarity). These core themes are addressed in an interactive layered approach. The principal aim of our peer mentoring group is to provide an interdisciplinary, interactive and inclusive support system for female PhD students from diverse backgrounds. Through a multi-layered meeting and contact system as well as personalised post-doc mentors, we hope to complement and enrich our experience as PhD students and post-docs in our institutes. The outcome is a community on which everyone can rely and which continues to contribute to have a positive impact on every member’s research, career and mental health beyond every-day academic life in the following years.

Contact: Raoul DuBois

Further information: Webseite

 

Kirchengeschichte

Group leader: Ariane Anna Albisser, Judith Engeler, Pierrick Hildebrand

Ziel ist die Förderung der wissenschaftlichen Laufbahn der Gruppenmitglieder durch: 1) Verbesserung der Forschung durch Erweiterung und Vertiefung der Methodenkompetenzen, 2) das Aufbauen einer verstärkten Anschlussfähigkeit an internationale Forschungsprojekte und 3) regelmässigen Austausch über die eigenen Erfahrungen sowie gegenseitige Unterstützung. Zum Erreichen der Ziele werden Workshops, Veranstaltungen, Austausch-Treffen sowie ein durch eine Fachperson begleitetes Projekt durchgeführt, bei denen alle Gruppenmitglieder aktiv sowohl bei der Planung als auch bei der Durchführung involviert sind.

Contact: Ariane Anna Albisser

Further information: Website

Language and passive sensing in the age of digitalization ('Language and Passive Sensing Group')

Group leader: Christina Haag, Jana Sedlakova, Sonja Schläpfer

Ziel ist die Förderung der wissenschaftlichen Laufbahn der Gruppenmitglieder durch: 1) Verbesserung der Forschung durch Erweiterung und Vertiefung der Methodenkompetenzen, 2) das Aufbauen einer verstärkten Anschlussfähigkeit an internationale Forschungsprojekte und 3) regelmässigen Austausch über die eigenen Erfahrungen sowie gegenseitige Unterstützung. Zum Erreichen der Ziele werden Workshops, Veranstaltungen, Austausch-Treffen sowie ein durch eine Fachperson begleitetes Projekt durchgeführt, bei denen alle Gruppenmitglieder aktiv sowohl bei der Planung als auch bei der Durchführung involviert sind.

Contact: Christina Haag

Li*Li Karrierenetzwerk

Group leader: Cornelia Pierstorff, Karina Frick, Daniela Fuhrmann

Ziel ist die Förderung der wissenschaftlichen Laufbahn der Gruppenmitglieder durch: 1) Verbesserung der Forschung durch Erweiterung und Vertiefung der Methodenkompetenzen, 2) das Aufbauen einer verstärkten Anschlussfähigkeit an internationale Forschungsprojekte und 3) regelmässigen Austausch über die eigenen Erfahrungen sowie gegenseitige Unterstützung. Zum Erreichen der Ziele werden Workshops, Veranstaltungen, Austausch-Treffen sowie ein durch eine Fachperson begleitetes Projekt durchgeführt, bei denen alle Gruppenmitglieder aktiv sowohl bei der Planung als auch bei der Durchführung involviert sind.

Contact: Cornelia Pierstorff 

Further information: Website

MuSt - Methoden und Statistik

Group leader: Lisa Frisch, Simone Sebben, Valerie Schröder

Das Peer Mentoring Projekt „Methoden und Statistik“ (MuST) unterstützt Doktorierende und Post-Doktorierende des Psychologischen Instituts der Universität Zürich darin, methodische, statistische und breitere berufsrelevante Kompetenzen für ihre wissenschaftliche Karriere im gegenseitigen Austausch zu erarbeiten und weiterzuentwickeln. Ein weiteres Ziel ist die Bildung eines akademischen Netzwerks junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über Karrierestufen, Arbeitsbereiche und Institutionen hinweg. Dabei steht der Austausch von Perspektiven und Erfahrungen bei methodischen Fragestellungen im Vordergrund. Die Kernaktivitäten umfassen regelmässige Treffen mit Vorträgen der Gruppenmitglieder, Workshops mit internen und externen Gästen, eine Schreib- und Diskussions-Retraite, Austausch mit ehemaligen Mitgliedern und Nichtmitgliedern und die Möglichkeit bei brennenden Fragen Treffen („Think-tanks“) einzuberufen.

Contact: Lisa Frisch

Further information: Website

poliTics

Group leader: Verena ReidingerJohannes Besch, Delia Zollinger, Matthias Enggist, Hauke Licht

poliTics ist eine Gruppe von Doktorierenden und Postdoktorierenden des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Zürich und der ETH. poliTics dient der Förderung und Weiterentwicklung allgemeiner und politikwissenschaftlicher akademischer Kompetenzen, welche sich an den individuellen Bedürfnissen der Nachwuchswissenschaftler/innen orientiert. Darüber hinaus ermöglicht poliTics die Netzwerkbildung innerhalb und ausserhalb der Universität, um zukünftige Berufsperspektiven zu erweitern. Die Gruppe führt folgende Aktivitäten durch: Gegenseitige Unterstützung durch lösungsorientierte Peer-Support Treffen. Bei Peer-Lunches unterstützen sich unsere TeilnehmerInnen im Rahmen des Pre- Publication-Seminares bei Publikationsvorhaben und Projektideen, im Rahmen des Lehraustausches bei der Weiterentwicklung der Lehrkompetenz, im Pre-PhDColloquium fördern wir gezielt die Dissertationsprojekte neue(r) DoktorandInnen. 2) Bei einem Workshop-Wochenende über Institutsgrenzen hinweg fördern wir sowohl Projekte von Peers als auch die Vernetzung innerhalb und ausserhalb des Institutes. 3) Wir möchten die letzjährig begonnene Kooperation mit dem akademischen Netzwerk DemocracyNet ausbauen und ein breiteres Publikum an unserer Arbeit teilhaben lassen, indem wir einen öffentlichen Vortrag mit anschliessender Diskussion angeschlossen an einen Workshop von DemocracyNet veranstalten, sowie mit DemocracyNet öffentliche Diskussionsrunden zu Schweizer Abstimmungen veranstalten.

Contact: Verena Reidinger

QualiZüri - Kompetenz und Vernetzung in der qualitativen Sozialforschung

Group leader: Daniela Sommerhalder

QualiZüri verfolgt drei Ziele zugunsten von NachwuchswissenschaftlerInnen, die qualitative Sozialforschung betreiben:
1. Gegenseitig Unterstützung bei Forschungs- und Qualifikationsarbeiten (v.a. bei Abschlüssen von Dissertationen und Habilitationen) in den Forschungswerkstätten und dadurch entstehenden Netzwerken , 2. Förderung der Methodenkompetenz durch praktische Anwendung, Weiterbildung und Vertiefung verschiedener Methoden und Forschungsprogrammatiken qualitativer Sozialforschung, 3. Vernetzung von NachwuchswissenschaftlerInnen und Pflege des wissenschaftlichen Austausches untereinander über Fachdisziplinen und Hochschulen hinweg. Um diese Ziele zu erreichen werden folgenden Aktivitäten durchgeführt: 1. Forschungswerkstätten: Zwei Gruppen, wovon sich eine Gruppe 14-tägig und die andere monatlich treffen, 2. themenspezifische Workshops mit externen ExpertInnen, 3. Der wissenschaftliche Austausch und die Vernetzung werden durch eine Kolloquiumsreihe gefördert.

Contact: Daniela Sommerhalder

Further information: Website

R Group

Group leader: Laura Bechtiger, Lydia Johnson-Ferguson, Christine Dworschak

Our overriding goal is to enhance our career development by expanding our statistics knowledge and experience. We aim to continue to learn to conduct advanced data analyses with R. The main focus points are longitudinal analyses, multi-level analyses and structural equation modeling. Specific goals are to: 1) Gain a strong theoretical basis on the complex analyses that can be conducted in R and understand the logic behind these analyses 2) Apply these theoretical concepts by deciding which analyses fit best with their own research questions and hypotheses, 3) Help other members by brainstorming about hypotheses and possible analyses, 4) Understand the analyses conducted in R that are reported in published articles, 5) Publish our own work with advanced and state-of-the-art analyses using R, 6) Improve our skills in visualizing our data using figures and graphics, 7) Know which resources to use when in need (which R books, authors, webpages, etc). In order to reach these goals the groups aims for following activities: Workshops with experts, lunch meetings, round table discussions and social events.

Contact: Laura Bechtiger

Further information: Website

Religion and Politics

Group leader: Philipp Hetmanczyk, Martin Bürgin, Dominik Müller

Ziele der Gruppe sind: 1) Zusammenführung der Expertise zum Problemfeld Religion und Politik auf Stufe Doc und Postdoc an der UZH, 2) Beginn der Erarbeitung einer transdisziplinären Perspektive auf das Problemfeld Religion und Politik und 3) Karriereförderung der Peers durch Vernetzung, verstärkte Sichtbarkeit ihrer Forschung und Expertise, Impulse für die eigene Forschung durch interdisziplinäre Bereicherung. Förderung der Publikationstätigkeit der Peers zu den Themengebieten der Gruppe. Diese Ziele sollen durch folgende Massnahmen erreicht werden: 1. Etablierung der Peer Group durch regelmässige Sitzungen und zwei Retraiten. 2. Gemeinsame Analyse von ausgewählten Beispielfällen und deren Problemdimensionen. 3. Einbindung der Peers in ein interdisziplinäres Netzwerk und dessen Forschungstätigkeit, Einladung externer Experten, stärkere Sichtbarkeit durch die Webpage der Peer Group und Beratung durch externe Experten, für welche die akademische Analyse von Religion und Politik von praktischem Interesse ist. Geplante Publikationen zu gruppenrelevanten Themen können in der Gruppe zur Diskussion gestellt werden.

Contact: Philipp Hetmanczyk

Further information:Website

Systematische Theologie

Group leader:  Raffael Sommerhalder, Manuela Steinemann, Sebastian Farr, Lea Chilian

Die Aufgabe der Systematischen Theologie ist es, die innere Logik und Kohärenz christlicher Glaubenslehre darzustellen und die Orientierungsleistung christlicher Glaubenspraxis zu untersuchen. Das bedingt einen inter- und transdiziplinären Austausch: Einerseits zwischen den verschiedenen theologischen Fächern wie Ethik, Dogmatik, Bibelwissenschaften, Praktische Theologie oder Kirchengeschichte. Andererseits mit Fach- und Themengebieten wie Hermeneutik, (Religions-)Philosophie, Soziologie sowie anderen Geistes- und auch Naturwissenschaften.

Die Peer Mentoring Group «Systematische Theologie» hat zum Ziel, diesen Austausch zumindest punktuell zu initiieren und zu fördern. Ihre Mitglieder treffen sich dafür zu thematischen Workshops und Studientagen, an denen sie ihre jeweiligen Fachkenntnisse untereinander teilen und/oder neue Impulse von externen Expert*innen erhalten. Ausserdem sorgt die PMG für den Wissensaufbau und -transfer hinsichtlich der «soft skills», die für eine erfolgreiche akademische Forschungstätigkeit nötig sind. Alle Veranstaltungen der Peer Mentoring Group dienen zugleich der Sichtbarkeit und Vernetzung ihrer Mitglieder. 

Past Peer Mentoring Groups

 

PoliValent

2013

Psychophysiologie

2013

Media economicsJR

2013

Applied Programming for Psychologists (APPs)

2014

Coop-Peer-Action

2013-2015

HiSem – Netzwerk für Historische Semantik der Vormoderne

2015/2016

Advanced EEG Analyses (AEA)

2015-2017
MFG – MedienforscherInnengruppe 2017-2019
Applied Machine Learning for Social and Enviromental Problems - ML4SEP  
Breakfast of Ideas  
Neutestamentliche Wissenschaft  
Real Life Health Measurement  

Economics & Politics Working Group

2017-2019